
Die goldenen Regeln für das verpacken und versenden einer wertvollen Uhr
Wählen sie die richtige Verpackung, um die Uhr und alles zur Uhr gehörendes Zubehör, wie Boxen, Umkartons und Dokumente/Unterlagen zu schützen. „Mehr ist mehr“ und so sorgt z.B. eine doppelte Lage Luftpolsterfolie, ganz bestimmt für mehr Schutz. Verwenden sie auch gerne einen gebrauchten Karton als Verpackungsmaterial. Lieber ein gebrauchter und besonders stabiler Karton, als ein neuer Karton, der ungenügend fest ist. Verwenden sie stabiles und besonders reißfestes Klebeband, um den Karton gut und sicher zu verkleben.
​
Verwenden sie den Versandschein von UPS, Galle oder DHL und kleben sie ihn gut sichtbar und ohne, dass die Gefahr besteht, dass er abfällt,
auf den Karton. Verwenden sie dafür gerne Klebstoff und/oder Klebeband.
Der Empfängername darf unter keinen Umständen Rückschlüsse auf den Inhalt der Sendung schließen dürfen
(NO GO... „Juwelier Besonders Teuer“, Königsallee 7, Düsseldorf – BESSER zu Hd. Herrn Müller, Ladengeschäft EG, Königsallee 7, Düsseldorf).
Im Notfall erfolgt eine Anschrift-Korrektur durch den Versanddienstleister und das Paket wird im Lager deponiert. Dort könnte es der Empfänger auch persönlich abholen.
​
Nutzen sie gerne und zur Vermeidung von Schäden, Aufkleber mit dem Hinweis „Achtung zerbrechlich“.
​
Erwähnen sie unter keinen Umständen den Inhalt des Paketes auf dem Paket. Absolute NO GO´s sindVermerke wie „Achtung teure Uhr“ oder „Besonders wertvoller Inhalt“. Erwähnen sie auch unter keinen Umständen gegenüber dem Fahrer, was sich im Paket befindet und
welchen Wert es hat.
​
Geben sie das Paket ausschließlich und ohne jegliche Ausnahme nur direkt bei DHL, UPS oder einem zugelassenen Versandpartner ab.
Idealerweise lassen sie das Paket von einem Fahrer der o.g. Versanddienstleister abholen.
Die Abgabe bei DHL Shops, UPS Access Shops oder anderen Abgabeshops (Reinigungen, Schuh.-/Schlüsseldiensten, Schreibwarenläden, etc.) ist explizit NICHT erlaubt und verstößt sowohl gegen die AGB des Versanddienstleisters als auch die AGB von Westside Watches.
Achten sie darauf, dass der Fahrer, oder die Person, die das Paket entgegennimmt, dieses auch vor ihren Augen und deutlich hörbar abscannt (Piepton).
Lassen sie sich bei Abgabe/Abholung des Pakets eine Quittung geben oder lassen sie sich die Abholung/Abgabequittung
per E-Mail (z.B. bei UPS) zusenden. Bewahren sie die Quittung sorgfältig auf.
Sie dient als Nachweis, dass sie das Paket ordnungsgemäß an den Versanddienstleister übergeben haben.
​
Machen sie gerne ein Bild von der Übergabe des Pakets und lassen sie sich auch gerne den Namen des Abholfahrers nennen.
Machen sie, bei Bedarf, eine Foto des Dienstausweises des Abholfahrers.
Sollte dem Empfänger des Pakets, die Sendungsverfolgungsnummer noch nicht vorliegen, senden sie ihm sofort nach Abgabe/Abholung des Pakets die Sendungsverfolgungsnummer des Versanddienstleisters zu und teilen sie ihm mit, wann das Paket voraussichtlich angeliefert wird.
​
Beobachten Sie den Sendungsverlauf ihrer Sendung mit Hilfe der Sendungsverfolgungsnummer.
​
Melden sie dem Versanddienstleister sofort, sobald sich der Status des Pakets nicht verändert (z.B. länger als 2 Tage ohne Bewegung). Sollte sich das Paket über einen längeren Zeitraum nicht bewegen, melden sie das Paket beim Versanddienstleister als vermisst und stellen sie einen Nachforschungsantrag. Melden sie dem Empfänger den Status sofort nach einleiten des Nachforschungsauftrages.
Versenden sie das Paket unter keinen Umständen Freitags oder an einem Tag vor einem Feiertag. Dadurch vermeiden sie, dass das Paket über das Wochenende bzw. und/oder über einen Feiertag im Depot des Versanddienstleisters liegt.